In Folge 16 geht es um die Lehrergesundheit. Oftmals wird Lehrergesundheit fälschlicherweise mit besserer Unterrichtsqualität gleichgesetzt, was natürlich nur „in Maßen“ stimmt. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Eckpunkten und wichtigen Aspekten der Lehrergesundheit.
Linkliste (jeweils weitere Verweise beachten, damit es hier nicht explodiert):
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/212434/Psychotherapie-mit-Lehrern-Oftmals-schwierige-Patienten
- https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schulpsychologen-sind-auch-fuer-lehrer-da/
- https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/resilienz-achtsamkeit-ist-wie-ein-muskel-den-man-trainieren-kann/
- https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/niemand-muss-scheu-haben-ueber-stress-zu-sprechen/
- https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/hohe-arbeitsbelastung-fuer-lehrer/
- https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrergesundheit-baerbel-wesselborg-was-den-lehrerberuf-so-stressig-macht/
- https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/lehrergesundheit-umfrage-was-belastet-lehrkraefte-in-der-corona-krise-am-meisten/
Literatur zur Lehrergesundheit:
- luck2018buchbesprechung
-
Buchbesprechung: Marianne Soff (2017). Gestalttheorie für die Schule. Unterricht, Erziehung und Lehrergesundheit aus einer klassischen psychologischen Perspektive
H. E. Lück
Psychologie in Erziehung und Unterricht 65 75–76 (2018)
/
- schoch2017gesundheit
-
Gesundheit im Lehrberuf: Von Belastungen und Ressourcen zu gesundheitsfördernden Massnahmen
S. Schoch
(2017)
/
- schultz2017gesundheitsbezogene
-
Das gesundheitsbezogene Selbstkonzept von deutschen und indischen Lehrkräften und dessen Bedeutung für die Lehrergesundheit
T. Schultz
(2017)
/
- wesselborg2017lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit im Zusammenhang mit Lehrer-Schüler-Beziehungen–Zentrale Befunde und Perspektiven für die Forschung
B. Wesselborg
247-267 (2017)
/
- lauth2017provokative
-
Das Provokative Essay: Wo bleibt die Lehrergesundheit? Psychische Belastungen im Lehrerberuf als Thema für den Inklusionsdiskurs
M. Lauth and G. W. L. Lauth
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 86 277–284 (2017)
/
- koch2017lasst
-
Lasst sich die Gesundheit einer stressbelasteten Berufsgruppe praventiv sichern? Eine kontrollierte, multizentrische Studie zur Lehrergesundheit
S. Koch and D. Lehr and K. Ludtke and M. Kohne and S. Weiss and E. Kiel and A. Hillert
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 63 75–77 (2017)
/
- nieskens2016christine
-
Christine Oesterreich: Gesunde Lehrkräfte–guter Unterricht? Ausprägung und unterrichtliche Relevanz des beruflichen Beanspruchungserlebens von Sportlehrkräften. Wiesbaden: Springer VS 2015 (247 S.)[…][Sammelrezension]
B. Nieskens
Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016)
/
- jordaan2016kollegiale
-
Kollegiale Beratung als blended-coaching Instrument
L. Jordaan and M. Eckert and T. Tarnowski
Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation 12 1–13 (2016)
/
- ahlborn2016einfluss
-
Der Einfluss des affektiven Commitments von Lehrkräften auf deren Gesundheit und Wohlbefinden
L. Ahlborn-Ritter
(2016)
/
- gaertner2016klassenfuhrung
-
Klassenführung als Ressource für die Lehrergesundheit: Eine salutogene Interventionsstudie mit erfahrenen Lehrkräften
E. Gaertner
29 (2016)
/
- hedderich2016lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit im Kontext schulischer Inklusion
I. Hedderich
Prävention und Gesundheitsförderung 11 34–39 (2016)
/
- lehr2016occupational
-
Occupational eMental Health in der Lehrergesundheit
D. Lehr and E. Heber and B. Sieland and A. Hillert and B. Funk and D. D. Ebert
Prävention und Gesundheitsförderung 11 182–192 (2016)
/
- hillert2016lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit: AGIL-das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
A. Hillert and K. Lüdtke and N. Sosnowsky-Waschek and S. Ueing and M. Bracht and S. Koch and D. Lehr
(2016)
/
- schneemilch2015lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit-Begutachtung nach TVL und Verweisbarkeit von tarifbeschäftigten Lehrkräften–Beispiel aus der Begutachtungspraxis im Land Sachsen-Anhalt
N. Schneemilch
Das Gesundheitswesen 16 V48 (2015)
/
- gerick2014fuhrung
-
Führung und Gesundheit in der Organisation Schule: zur Wahrnehmung transformationaler Führung und die Bedeutung für die Lehrergesundheit als Schulqualitätsmerkmal
J. Gerick
(2014)
/
- arens2014kollegiale
-
Kollegiale Beratung und Supervision als Beitrag zur Lehrergesundheit
F. Arens and M. Gerke
Die berufsbildende Schule 66 8–13 (2014)
/
- schaarschmidt2013lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit fördern–Schulen stärken
U. Schaarschmidt and A. Fischer
Ein Unterstüt (2013)
/
- weiss2013lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit–Belastung, Ressourcen und Prävention
S. Weiß and E. Kiel
347–363 (2013)
/
- laux2011schulleitung
-
Schulleitung im Mittelpunkt schulischer Gesundheit: eine Studie zu der Gesundheit schulischer Führungskräfte und ihrer Rolle für die Lehrergesundheit
A. Laux
(2011)
/
- poschkamp2008lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit: Belastungsmuster, Burnout und Social Support bei dienstunfähigen Lehrkräften
T. Poschkamp
(2008)
/
- paulus2008gute
-
Gute gesunde Schule-Lehrergesundheit als zentrale Ressource
P. Paulus and L. Schumacher
135–158 (2008)
/
- schumacher2006lehrergesundheit
-
Lehrergesundheit-Baustein einer guten gesunden Schule. Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
L. Schumacher and B. Sieland and B. Nieskens and H. Bräuer
(2006)
/
- SingWenn2000
-
Wenn Schule krank macht: wie macht sie gesund und lernbereit?
K. Singer
(2000)
/
Und hier noch einmal das Geflecht das angesprochen wurde:

Schreibe einen Kommentar